Dann gibt es bei uns die Chance dazu als
- Rechtsanwalt (m/w/d)
- Rechtsanwalt-Assistenz (m/w/d)
- Notarfachangestellter (m/w/d)
Dann gibt es bei uns die Chance dazu als
Lesen Sie unseren aktuellen Newsletter Herbst 2020
Vereinbaren Sie daher bevorzugt einen Telefontermin. Die Beurkundungstätigkeit unserer Notare ist selbstverständlich davon ausgenommen.
Auf Grund der aktuellen Lage möchten wir Sie und unsere Mitarbeiter schützen und dazu beitragen, dass sich das Corona-Virus nicht so rasant weiter verbreitet. Aus diesem Anlass haben wir folgende Maßnahmen getroffen:
Wir sind gut gerüstet! Dank der Digitalisierung und Dank der Flexibilität und Unterstützung unserer Mitarbeiter sind wir so gut aufgestellt, dass der Kanzleibetrieb durchgängig gesichert ist.
Bei Covid-19 kann je nach Krankheitsverlauf eine künstliche Beatmung notwendig werden. Falls Sie eine Patientenverfügung erstellt haben, enthält diese häufig Regelungen zur künstlichen Beatmung in schwerwiegenden Krankheitsfällen. Wir raten Ihnen deshalb an, in diesem Fall Ihre Patientenverfügung daraufhin zu prüfen, ob diese aktuell anzupassen ist.
Wie können Sie derzeit Gesellschafterversammlungen bei der GmbH abhalten, ohne das Risiko einer Ansteckungsgefahr einzugehen und gegen das Kontaktverbot zu verstoßen? Diese Frage stellt sich insbesondere dann, wenn Gesellschaften über eine Mehrzahl an Gesellschaftern verfügen.
Die gesetzgeberische Schöpfungskraft ist in diesen Tagen weder an Entschlossenheit noch an Umsetzungsgeschwindigkeit zu überbieten. Mit dem sog. „Covid-19-Justizpaket“, welches im Eiltempo von Bundestag und Bundesrat verabschiedet wurde, wollte der Gesetzgeber u.a. dem Schutzbedürfnis solcher Mieter gerecht werden, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der Lage seien würden, die Miete zu zahlen. Ist das geglückt? Die neue Gesetzeslage gilt seit dem 01.04.2020.
In den kommenden Wochen wird es nicht mehr nur im internationalen Handelsverkehr, sondern auch innerhalb Deutschlands zu spürbaren Verzögerungen kommen. Kann man dabei von höherer Gewalt sprechen?
Wir feierten mit unseren Mandanten eine gemeinsame Geschichte, die im vergangenen Jahr 100 Jahre wurde.
Rückblick auf unsere Veranstaltung vom 15. November 2019 im Geschwister-Scholl-Gymnasium
Wir gratulieren unserer Auszubildenden
Meldepflichten und Bußgeldverfahren
Nach dem Geldwäschegesetz sind Kaufleute verpflichtet die wirtschaftlich Berechtigten eines Unternehmens offen zu legen. Der Staat will so jederzeit schnellstmöglich einen Abgleich von Geldströmen und hierfür Verantwortliche vornehmen können. Nach den uns vorliegenden Informationen, insbesondere seitens der Westfälischen Notarkammer, werden bei Verstoß gegen die Offenlegungspflicht seit Oktober 2018 Bußgeldverfahren mit erheblichen Geldstrafen verhängt.
Im Rahmen einer verlängerten Mittagspause haben sich Anwälte und Mitarbeiterinnen durch die Kunststation Stadtlohn führen lassen.
Von Mai bis Oktober 2019 wurde der Blick auf unsere Innenstadt durch viele Skulpturen, Reliefs und Installationen geschärft. Viele neue spannende Perspektiven und Erfahrungen wurden hier für jedermann erlebbar. Insgesamt 13 Künstler und ihre Kunstwerke begleiteten das Projekt, das uns durch die fachkundige Führung von Frau Dr. Koch nahe gebracht wurde.
Die besonders beliebten Bronze-Pferde werden wohl eine dauernde Heimat auf dem Stadtlohner Marktplatz haben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ISG Stadtlohn.
Rechtsanwalt Lars Voges setzt seine Veröffentlichungs-Tätigkeit fort
Unternehmer haben in der heutigen Zeit immer häufiger Entscheidungen auf Basis unvollständiger Angaben und unter großem zeitlichen Druck zu fällen. Wie kann der Unternehmer in seiner Position als Verantwortlicher für seine Firma und seine Mitarbeiter mit diesem Entscheidungsdruck umgehen?
Unser diesmaliger Gastredner war Hanjo Groetschel, Facharzt für Notfallmedizin und ärztlicher Leiter u. a. vom Rettungsdienst Kreis Borken. Sein Vortrag „CRM – Crew Ressource Management. Ein Konzept der Luftfahrt für die Medizin. Auch etwas für das Unternehmen?“ gab auf unterhaltsame Weise Impulse für den beruflichen Alltag.
Damit Sie das Geld, das Sie durch Ihre Leistung verdient haben, auch erhalten, empfiehlt es sich, schon bei der Vertragsanbahnung und dem Vertragsschluss sorgfältig zu sein.
Ist es eine Art geistiges Eigentum zweiter Klasse? Wenn man seine betriebswirtschaftliche Relevanz betrachtet, sicher nicht. Um seine Bedeutung zu erfassen, muss man nicht auf solche spektakulären Fälle verweisen wie der Wechsel des vormaligen Opel-Chefeinkäufers Ignacio Lopez zu Volkswagen in den neunziger Jahren. Er soll seinerzeit Disketten mit geheimen Daten zu Kosteneinsparungsprogrammen für Kfz-Modelle mitgenommen haben.
Was heißt das für Bauunternehmen und Handwerker?
Seit dem 13. Juni 2014 gelten für das Baugewerbe neue Verbraucherschutzregeln, welche das Widerrufsrecht zu Gunsten des Verbrauchers deutlich stärken.
Für Bauunternehmen und Handwerksbetriebe bedeuten die neuen Verbraucherschutzregeln mehr Aufwand, da die Informationspflicht nunmehr für alle Verträge gelten und den Werkunternehmern zusätzliche Informationspflichten für Verträge auferlegen, die außerhalb der Geschäftsräume geschlossen werden.
Grundsatzurteil hilft Handwerkern bei Forderungsausfällen
Das Oberlandesgericht Hamm hat in einer jüngst veröffentlichten Entscheidung (Urteil vom 16.09.2014 – 21 U 86/14, IBR 2015, S. 17) ein von uns in der ersten Instanz zugunsten unserer Mandantin erwirktes Urteil bestätigt und aufgrund unserer Argumentation eine richtungsweisende Klarstellung getroffen.
RA Voges vertrat den Kläger in Luxemburg
Preisanpassungsklauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Strom- und Gaslieferverträgen sind schon seit Jahren Gegenstand gerichtlicher Überprüfung.